Aktuelles
30.01.2019 - Pressemitteilung 04/2019 der IHK Mittleres Ruhrgebiet
Stabil und mit Zuversicht
Auf ganz hohem Niveau stabil. Weiterhin mit viel Zuversicht. Größte Sorge: der Fachkräftemangel. Mit diesen drei Schlagzeilen lassen sich die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage zusammenfassen.
Mehr erfahren25.01.2019
Freie Stelle: Die IHK sucht einen Juristen
Am 25. Januar haben wir eine neue Stelle ausgeschrieben. Für unser Kompetenzfeld "Recht sichern".
Mehr erfahren20.01.2019 - Pressemitteilung 03/2019 der IHK Mittleres Ruhrgebiet
IHK-Portal: netzn.de freigeschaltet
Das erste regionale Netzwerk der Welt ist online: netzn.de. Auf ihrem Jahresempfang 2019 am Freitag, 18. Januar 2019, hat die IHK Mittleres Ruhrgebiet ihr neues Internet-Portal freigeschaltet.
Mehr erfahren17.01.2019 - Pressemitteilung 02/2019 der IHK Mittleres Ruhrgebiet
Der Gewerbeflächen-Schuh drückt
Die IHK Mittleres Ruhrgebiet läutet die Alarmglocken: Die zum gegenwärtigen Zeitpunkt geplante Ausweisung von nur etwa 24 Hektar zusätzlicher Gewerbeflächen im neuen Regionalplan Ruhr ist für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Witten nicht ausreichend.
Mehr erfahren16.01.2019
Abschlussprüfung Sommer 2019
Die nächsten Abschlussprüfungen für Azubis nahen. Hier gibt es aktuelle Zeitpläne.
Mehr erfahren17.12.2018 - Pressemitteilung 51/2018 der IHK Mittleres Ruhrgebiet
IHK nimmt kurze Auszeit
Bis 21. Dezember 2018 und ab dem 2. Januar 2019 ist die IHK wie gewohnt für Kunden geöffnet.
Mehr erfahren11.12.2018
Die letzte WiR des Jahres 2018
Die Dezember-Ausgabe unseres IHK-Magazins ist da.
Mehr erfahren13.11.2018 - Pressemitteilung 49/2018 der IHK Mittleres Ruhrgebiet
Der Ausbilder als Coach
Am 3. und 4. Dezember 2018 bietet die IHK Mittleres Ruhrgebiet ein zweitägiges Seminar an, in dem Ausbilder lernen, wie sie ihre Ausbildungsarbeit zukunftsorientiert gestalten, optimieren und so den Ausbildungserfolg bei den Auszubildenden deutlich steigern können.
Mehr erfahren30.10.2018 - Pressemitteilung 48/2018 der IHK Mittleres Ruhrgebiet
Wichtig nicht nur für Ausbilder in spe
Vom 19. November bis 1. Dezember 2018 läuft in der IHK wieder an zehn Tagen ein insgesamt 80-stündiger Vollzeit-Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß AEVO.
Mehr erfahrenGewerbe-Service-Portal NRW

Wer in Nordrhein-Westfalen sein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort „vom Sofa aus“ tun – über das Gewerbe-Service-Portal NRW.
Per Online-Abfrage werden die dafür erforderlichen Daten erfasst, und die Gewerbeanzeige wird danach direkt und digital an das zuständige Gewerbeamt gesendet.
Das Portal ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Landesregierung, Kommunen und Kammern, damit Unternehmerinnen und Unternehmen ihre Verwaltungsvorgänge zukünftig vom Büro aus abwickeln können. Dafür wird die Plattform in den kommenden Monaten schrittweise zu einer umfassenden Dienstleistungsplattform weiterentwickelt.
Zum Gewerbe-Service-Portal NRW kommen Sie mit diesem Link.
Neue Regelung für die Bearbeitung von Außenhandelsdokumenten

Ab dem 1. Oktober 2018 ändern wir den Ablauf der Bearbeitung von Ursprungszeugnissen, Bescheinigungen für den Außenhandelsverkehr und Carnet ATA.
Aufgrund der immer aufwändigeren Prüfung können wir diese Dokumente ab diesem Zeitpunkt nicht mehr direkt bei der Abgabe ausstellen. Je nach Aufwand brauchen wir für die Bearbeitung ein oder zwei Arbeitstage.
Selbstverständlich können Sie die Dokumente innerhalb unserer Öffnungszeiten einreichen und wieder abholen – Sie können sie uns aber auch per Post zusenden. Möchten Sie die Dokumente per Post zurückgeschickt bekommen, bitten wir Sie höflich, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizulegen.
Wir bitten Sie, die internen Abläufe in Ihrer Firma auf diese neue Regelung anzupassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre IHK
agenda.RUHR

(Fast) alle im Ruhrgebiet reden seit Wochen nur noch über die Ruhrkonferenz, die NRW-Ministerpräsident Armin Laschet angeregt hat.
Auch die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet (Ruhr-IHKs) wollen sich in die Diskussion einbringen, wollen die Problemfelder aus Sicht der Wirtschaft unmissverständlich skizzieren, wollen konkrete Vorschläge für Projekte machen, die nur in eine sinnvolle Richtung zeigen: in die Zukunft. Wollen also das tun, was immer ihr Anspruch ist: mitgestalten.
Ab sofort ist eine Landingpage im Internet online – agenda.ruhr. Dort haben die Ruhr-IHKs aufgelistet, wie sie sich Zukunft im Ruhrgebiet vorstellen …